Dezember 2021
Jahresrückblick
Das Jahr 2021 stand natürlich auch für die Jacobusschützen im Zeichen von Covid 19. Daneben hat uns die Flutkatastrophe im Juli sehr bewegt. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. Viele von uns haben zu Werkzeug, Schubkarren, Besen und Putzlappen gegriffen, um vor Ort zu helfen. Dabei haben wir unter anderem in Bad Münstereifel, Bad Neuenahr, Ahrweiler und Altenburg tatkräftig unterstützt. Die Ausmaße dieser Katastrophe sind gewaltig und die einzelnen Schicksale kaum vorstellbar. Umso schöner war es zu erleben, wie Menschen in schweren Zeiten zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. Die Dankbarkeit der betroffenen Menschen zu erleben, war und ist jeden Aufwand wert. Über die muskuläre Hilfe hinaus haben wir Jacobusschützen unsere Kasse geplündert und insgesamt 3.000 € für verschiedene Projekte bereitgestellt. Besonders hervorzuheben ist die Martinstütenaktion, die von Karin Merzenich initiiert wurde. Mit Unterstützung von Kaarster Firmen und Privatpersonen, wie dem Obst- und Gemüsehof Wilms, Rewe Röttcher, Bäckerei Esser, Hendrik Zeiss und Stefan Hügen, wurden 320 Martinstüten gepackt und persönlich an die Grundschule nach Bad Neuenahr gebracht. Auch die Firma Planungsbüro Merzenich von unserem neuen Minister Dieter soll hier nicht unerwähnt bleiben, die viele dringend benötigte Dinge, wie Stirnlampen, Baustrahler und Stromgeneratoren gespendet und ins Krisengebiet gebracht hat.
Apropos neuer Minister: nach 31 Monaten haben wir im Oktober unseren neuen König ausgeschossen. In einem sehr spannenden Schießen, errang Berthold Breuer mit dem 28. Schuss die Königswürde. An seiner Seite werden im Schützenjahr 2022 die Minister Dieter Merzenich und Holger Hinsenbrock stehen.
Zum Abschluss noch richtig gute Nachrichten aus der Jacobusfamilie. Wir freuen uns mit ihren glücklichen Familien über den Nachwuchs von
Christian Guder, Marcel Breuer und Marco Schenkel und begrüßen Thea, Mathilda und Henri. Herzlichen Glückwunsch und schön, dass Ihr die Lockdown-Zeit so produktiv genutzt habt.